Aktuelles
Das LEADER-Förderprogramm
Neuigkeiten
-
Aufruf 7. Projektauswahlverfahren
Wieder können sich BewohnerInnen, Vereine, Unternehmen und Kommunen im ländlichen Raum des Havellands und Potsdams um LEADER-Förderung bewerben! Hier finden Sie alle Informationen: Ordnungstermin: 15.06.2018 Beschlussfassung: 23.08.2018 (geplant) Budget: 2,3 Mio. …
-
Praxisleitfaden Traumpaar Biodiversität und Regionalvermarktung
Praxisleitfaden vom Dachverband der Regionalbewegungen neu erschienen Neu erschienen und ab sofort bei uns erhältlich ist der Praxisleitfaden „Traumpaar Biodiversität und Regionalvermarktung: Biodiversität als Element neuer Produktions- und Vermarktungskonzepte“. Der …
-
Leitlinien für die bauliche Gestaltung in kleinen Ortschaften erarbeiten
Anleitung des MIL„Gute Baugestaltung trägt folglich zu mehr Lebensqualität und attraktiven Wohn- und Lebensstandorten im ländlichen Bereich bei… Für eine intakte, unverwechselbare und attraktive Baustruktur kommt es weniger auf den historischen oder …
-
Wettbewerbsaufruf: neue Nutzungskonzepte für Kirchen gesucht
Einsendeschluss ist der 15. Juni 2018Bei dem Wettbewerb „Land und Leute“ sucht die Wüstenrot Stiftung nach neuen Nutzungskonzepten für Kirchen und Klöster. Im Fokus steht dabei die Fragestellung: Wie können Kirchen und Klöster als zentrale …
-
Neues aus der Tourismusbranche Brandenburg
Unternehmensreise "Gesundheitstourismus", Digitale Gästeinformationen, TourismusnetzwerkDie Wirtschaftsförderung Brandenburg informiert im ClusterUpdate | April 2018 RegionalCenter Nordwestbrandenburg: Unternehmensreise nach Österreich | 5. – 7. 9. 2018 – seien sie mit dabei! Österreich hat eines der besten …
-
Vielfalt regionaler Produkte in der Reiseregion Havelland
Bestandserfassung im LAG-Projekt "Vernetzung im Tourismus"Im Rahmen des Projekts „Vernetzung im Tourismus: Schwerpunkt regionale Produkte in der Reiseregion Havelland“ wurde im Frühjahr 2018 eine Bestandserfassung durchgeführt (durch das Unternehmen tourismuskontor). Ca. 80 Unternehmen (bis dato …
-
Neuer Vorstand, Anpassungen der Entwicklungsstrategie
Ergebnisse der Mitgliederversammlung 2018Am 19. April fand die diesjährige Mitgliederversammlung der LAG Havelland statt. Die zwei Schwerpunkte waren diesmal die Wahl des Vorstands sowie der Beschluss über Anpassungen der Regionalen Entwicklungsstrategie, dies war ein Ergebnis …
-
3. Projektentwicklungsworkshop am 20.04.18 in Märkisch Luch
Schwerpunkt diesmal: soziale Wohnprojekte im ländlichen RaumAm 20.04.2018 findet bereits die dritte Auflage unseres Projektentwicklungsworkshops statt. Veranstaltungsort ist das Therapeutische Zentrum Kieck SinAlkol e.V. in Märkisch Luch. Der Schwerpunkt liegt dieses Mal auf dem Thema soziale …
-
Auftakt des Kooperationsprojektes „Vernetzung im Tourismus: Schwerpunkt regionale Produkte“
erster Austausch bei Honiglikör und blauen KartoffelnAm 12.03.2018 erfolgte der offizielle Auftakt des Kooperationsprojektes mit der LAG Fläming-Havel. Viele Produzenten, Hotelbetreiber uvm. waren dabei. Eine Bestandserfassung regionaler Produkte wurde vorgestellt sowie drei gute Beispiele für die …
-
Projekt „Fontaneroute“ rollt an
Erster Workshop zu ZielgruppenAm 28.02. traf sich die Lenkungsgruppe des Projektes, um konzeptionelle Fragen und den Umsetzungsstand zu besprechen. In der Partner-LAG Ostprignitz-Ruppin haben bereits viele Kommunen Vorschläge für Fontane-Orte und Then und …
-
Ergebnisse der Zwischenevaluierung
beim Strategietreffen am 22.02.2018 vorgestelltIm letzten halben Jahr führten querfeldein und kommunare GbR im Auftrag der LAG eine Bewertung des LEADER-Prozesses in unserer Region durch. Am 22.02.2018 stellten sie ihre Ergebnisse, die zusammen mit …
-
erneut 23 Projekte für eine Förderung ausgewählt
Ergebnisse des 6. Projektauswahlverfahrens der LAG Havelland e.V.Ergebnisse des 6. Projektauswahlverfahrens
-
Förderaufruf: Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld
Frist 15.04.2018Wettbewerbsfrist: Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld Bild: FAPIQ
-
Deutscher Mobilitätspreis 2018
Bewerbungsphase beginnt am 6.3.2018Der Deutsche Mobilitätspreis des BMVdI zeichnet Ideen und Projekte aus. Jahresthema 2018: Nachhaltigkeit 2018 werden Ideen und Projekte gesucht, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben. Im Mittelpunkt steht die Frage, …
-
Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“
Frist: 20.02.2018Mit dem Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ prämiert die Initiative gemeinsam mit demPartner Deutsche Bank jedes Jahr 100 Projekte, die innovative Antworten auf drängende gesellschaftliche Fragen liefern. Dies …
-
Europaweiter Freiwilligendienst Initiative „European Solidarity Corps“
Chance für junge Menschen und Organisationen im In- und AuslandJunge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren können sich seit Ende 2017 für das „European Solidarity Corps“ registrieren. Möglich sind Freiwilligendienst, Praktikum oder Ausbildung in den Tätigkeitsbereichen Bildungswesen, Gesundheitswesen, Integration …
-
Neue Förderung für die Zusammenarbeit in der Landwirtschaft
Derzeit gibt es in Brandenburg 2 Fördermöglichkeiten für Projekte der Zusammenarbeit in der Landwirtschaft 1. EIP – Europäischen Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP-Agri) Hierbei wird die Zusammenarbeit zwischen landwirtschaftlicher …
-
LAG-Projekt „Vernetzung im Tourismus: Schwerpunkt regionale Produkte gestartet“
Wertschöpfung für die Reiseregion Havelland und Geschmackserlebnisse für die GästeZur Projektseite hier klicken: Vernetzung im Tourismus: Schwerpunkt regionale Produkte Fotos: Tourismusverband Havelland e.V.
-
2. Workshop zur Zwischenevaluierung des LEADER-Prozesses
Stimmen die Zielsetzungen noch?Der 2. Workshop der Zwischenevaluierung am 22.1.2018 im DGH Pessin widmete sich v.a. den Zielen unserer LEADER-Region, die in der Regionalen Entwicklungsstrategie aufgestellt wurden. Teilnehmer waren der erweiterte Vorstand und …
-
6. Projektauswahlverfahren startet mit fast 40 Projekten
Zum 6. Projektauswahlverfahren der LAG Havelland mit dem Stichtag 30.11.2017 bewerben sich fast 40 Projekte auf die LEADER-Förderung. Viele weitere wurden beraten, aber reichten aus diversen Gründen keine Projektskizze ein. …