Aktuelles
-
Termine
-
02 Mrz 2021
EXTERN: ELER & Umwelt
-
11 Mrz 2021
EXTERN: Landgespräch
-
18 Mrz 2021
EXTERN: Ältere Menschen und Digitalisierung
-
24 Mrz 2021
EXTERN: Stallbau und Tierwohl
-
19 Apr 2021
EXTERN: Die neue Pflegestrukturpolitik des Landes Brandenburg
-
25 Mai 2021
12. Ordnungstermin – Frist zur Bewerbung um LEADER-Fördermittel
Wettbewerbe, Finanzierung, Projektentwicklung
Aktuelle Wettbewerbe und Förderpreise: Tassilo Tröscher-Wettbewerb, BNE-Wettbewerb: Brandenburg trotz(t) Corona, Aktion Gesunde Umwelt (MLUK), Aktion Nachhaltige Entwicklung – Lokale Agenda 21 (MLUK), Unser Dorf hat Zukunft,
Finanzierung und Förderung: DVS-Förderhandbuch für ländliche Räume, Förderdatenbank des Bundes
Regionalentwicklung: Bundesprogramm Ländliche Räume
Bundesweite und landesweite Förderprogramme nach Themen
LEADER und Coronavirus – Überblick
Häufige Fragen zu Corona und Leader – Fragen und Antworten aus dem Bereich Ländliche Entwicklung (Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg)
Anwendungshinweise zum Zuwendungsrecht anlässlich der Auswirkungen der Corona-Pandemie (Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg – Das Regionalmanagement übermittelt die Anwendungshinweise zum Zuwendungsrecht ausschließlich per Mail.) Bitte kontaktieren Sie uns unter: info@lag-havelland.de.
Neuigkeiten
-
Aufruf zum 12. Projektauswahlverfahren für die LEADER-Förderung
Erneut können sich Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Stiftungen, öffentliche Einrichtungen u.a. für einen Zuschuss für ihr Vorhaben im ländlichen Raum des Landkreises Havelland und der Landeshauptstadt Potsdam für LEADER-Förderung bewerben. Das …
-
Erstes KLI-Projektverfahren erfolgreich abgeschlossen
Das erste Projektverfahren der Kleinen lokalen Initiativen (KLI) im Havelland konnte nun erfolgreich abgeschlossen werden. Nach Aufruf für das Umsetzungsjahr 2019 wurden insgesamt elf Kleinstprojekte mit direkten und positiven Auswirkungen …
-
Erster Workshop der Abschlussevaluierung
Am 14.01.2021 fand der erste Online-Workshop der Abschlussevaluierung mit über 30 Teilnehmenden statt. Angeleitet durch BÜRO BLAU und in Zusammenarbeit mit KoRIS Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung tauschten sich LAG-Mitglieder, Projektträger/innen …
-
Antragsverfahren für GAK-Projekte
Am 17.12.2020 ist die Änderung der Richtlinie des MLUK über die Gewährung von Zuwendungen für die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER inkraftgetreten. Damit verbunden sind einige wichtige …
-
Verstärkung im Team Regionalmanagement
Das Team Regionalmanagement startet mit Verstärkung in das neue Jahr 2021. Wir begrüßen unsere neue Kollegin Frau Tamara Mitransky und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Frau Tamara Mitransky ist Diplom-Ingenieurin …
-
Regelmäßige Netzwerktreffen Fliegen – Otto Lilienthal
Im havelländischen Stölln befindet sich der älteste Flugplatz der Welt. Der Ort ist eng mit der Geschichte der Fliegerei verbunden, da hier der Flugpionier Otto Lilienthal von 1893 bis 1896 …
-
Öffentliche Ausschreibung des Eigenprojekts „Qualifizierung Ehrenamtliche“
Die LAG Havelland hat für die Durchführung von Schulungen zur „Unterstützung von lokalem Engagement durch Qualifizierung/ Weiterbildung für Ehrenamtliche“ eine Ausschreibung veröffentlicht. Im Rahmen des LEADER-Eigenprojektes der LAG Havelland sollen …
-
Konzept zur touristischen Weiterentwicklung des Sternenparks Westhavelland vergeben
Die LAG Havelland hat für die Erarbeitung des „Konzepts zur touristischen Weiterentwicklung des Sternenparks“ das Büro team red beauftragt. Im Rahmen des LEADER-Eigenprojektes der LAG Havelland „Touristische Weiterentwicklung des Sternenparks Westhavelland“ …
-
Start der Abschlussevaluierung
Für die Abschlussevaluierung der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die Fortschreibung der RES 2021 – 2027 der LEADER-Region Havelland wurde BÜRO BLAU in Zusammenarbeit mit KoRIS Kommunikative …
-
Strategietreffen der LAG Havelland 2020 – Dokumentation
Das jährliche Strategietreffen der LAG Havelland fand am 6. Oktober 2020 auf dem Landgut Stober statt. Hier war es möglich, im großen Saal des ehemaligen Rinderstalls corona-konform mit rd. 60 …
-
Ergebnisse 3. Projektauswahlverfahren kleine lokalen Initiativen (KLI)
Der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Havelland e.V. hat am 28.10.2020 zum Abschluss des 3. Projektauswahlverfahrens für Vorhaben Kleiner lokaler Initiativen (KLI) zwölf neue Projekte ausgewählt, die im Jahr 2021 …
-
Ergebnisse des 11. Projektauswahlverfahrens in der LEADER-Region Havelland
Nach Abschluss des 11. Projektauswahlverfahrens in der LEADER-Region Havelland können insgesamt sechs Projektträger einen formellen Förderantrag beim Landesamt für Ländliche Entwicklung (LELF) einreichen. Grundlage ist der Beschluss des Vorstandes der …
-
Konzept zur touristischen Weiterentwicklung des Sternenparks Westhavelland ausgeschrieben
Im Rahmen eines LEADER-Eigenprojektes der LAG Havelland sollen im Natur- und Sternenpark Westhavelland zu den vorhandenen Beobachtungsplätzen für Sternenfreunde weitere Sternbeobachtungspunkte ausgewählt werden, um ein breiteres Angebot und eine verbesserte …
-
KLI-Infoveranstaltungen im Havelland
Die LAG Havelland setzt sich seit 2019 für die Förderung von Kleinstprojekten mit direkten und positiven Auswirkungen auf Dorfgemeinschaften und das soziale Engagement im ländlichen Raum ein. Am 1. und …
-
Abschlussevaluierung der regionalen Entwicklungsstrategie (RES) ausgeschrieben
Zum Ende Förderperiode 2014 – 2020 ist die Untersuchung und Bewertung der regionalen Entwicklungsstrategie (RES) im Rahmen einer sogenannten Abschlussevaluierung vorgesehen. Gleichzeitig werden im Rahmen eines halbjährigen Prozesses Handlungsempfehlungen für …
-
Erweiterte Vorstandssitzung in der Kulturscheune Ribbeck
Am 12.08.2020 fand in der Kulturscheune Ribbeck die erweiterte Vorstandssitzung der LAG Havelland zum 11. Projektauswahlverfahren statt. Insgesamt wurden 22 Projektskizzen mit einem Fördervolumen von über 2 Mio. Euro eingereicht. …
-
Fristverlängerung zur Einreichung von LEADER-Projekten im 11. Auswahlverfahren der LAG Havelland
Der Vorstand der LAG Havelland e.V. hat die Frist zur Einreichung von Projektvorhaben im laufenden 11. LEADER-Projektauswahlverfahren um einen Monat verlängert. Die Verlängerung der aktiven Phase der Förderperiode ermöglicht es, …
-
Fristverlängerung zur Einreichung von Projektideen Kleiner lokaler Initiativen
Der Vorstand der LAG Havelland e.V. hat die Verlängerung der Einreichungsfrist für Projektvorhaben im LAG-Wettbewerb Kleiner lokaler Initiativen (KLI) beschlossen. Der Ordnungstermin für Projekte, die im Jahr 2021 umgesetzt werden …
-
Einweihung des KLI-Projektes Schutzhütte an der Paretzer Badestelle
Trotz der Einschränkungen der Corona-Pandemie konnte bereits das erste Projekt im Rahmen des Auswahlverfahrens 2020 des LAG-Wettbewerbs Kleine lokale Initiativen (KLI) umgesetzt und am Dienstag, 09.06.2020, feierlich eingeweiht werden. An …
-
Teilnehmen: Umfrage Dorfgemeinschaftshäuser
Diese Umfrage wurde initiiert von der Dorfbewegung Brandenburg – Netzwerk Lebendige Dörfer e.V. im Austausch mit LEADER-Aktionsgruppen und dem Forum Ländlicher Raum Brandenburg. Zur Umfrage: Dorfgemeinschaftshäuser in Brandenburg Dorf ist …