Aktuelles
Das LEADER-Förderprogramm
Neuigkeiten
-
DVS-Förderhandbuch für die ländlichen Räume
Das neu aufgelegte DVS-Förderhandbuch für ländliche Räume 2018 ist erschienen. Das Handbuch verschafft Projektträgern, Beratern und Regionalmanagern einen Überblick zahlreicher Förderprogramme, die es auf EU- und Bundesebene gibt. Neben ELER …
-
Zukünftig auch Kosten der Vergabe förderfähig
Für Investitionsvorhaben, die über den ELER (LEADER) gefördert werden, können ab sofort auch finanzielle Unterstützungen für die Durchführung von Vergabeverfahren beantragt werden. D.h. die entstandenen Kosten für das durchgeführte Vergabeverfahren …
-
Neue LandInForm – Erneuerbare Energien – gut für die Region?
Link zum Magazin
-
Erweiterter Vorstand sichtet Projekte
Am 13.12.2018 tagte der erweiterte Vorstand der LAG HVL (Vorstand + weitere, geladene Fachpersonen der Region), um die Projekte des laufenden Projektauswahlverfahrens zu sichten und zu diskutieren. Von den 12 …
-
Auftakt Netzwerk Kirchen in der LEADER-Region Havelland 15.10.18
Am 15.10. 2018 fand ein erstes Treffen von VertreterInnen von Kirchengemeinden und -fördervereine des Havellandes zusammen mit bzw. moderiert von der LAG HVL statt. Es nahmen knapp 20 Teilnehmende von …
-
Aufruf – LAG bietet neue Förderung für kleine Maßnahmen (KLI)
vereinfachte LEADER-Förderung für kleine Maßnahmen bis 5000 € FörderungLAG Havelland unterstützt kleine lokale Initiativen (KLI) Erster Aufruf zur Einreichung kleiner Projekte für eine LEADER-Förderung Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Havelland hat die erste Auswahlrunde für Vorhaben kleiner lokaler Initiativen …
-
Dialogforum „Sternenpark Westhavelland heute und morgen“ am 27.11.2018
Werkeln an touristischen, privaten, naturnahen AngebotenAm 27.11.2018 fand im Golfresort Semlin das Dialogforum „Sternenpark Westhavelland heute und morgen“ zur Entwicklung privater, touristischer Angebote statt. Die Veranstaltung ist Teil des regionalen Dialogs, wie die Besonderheit eines …
-
Bessere Stadt-Umland-Beziehung
Projektergebnisse des „Rural Urban Nexus – Globale Landnutzung und Urbanisierung“Das Projekt „Rural Urban Nexus – Globale Landnutzung und Urbanisierung“ erarbeitet Ansätze und politische Handlungsempfehlungen, die auf eine integrierte und nachhaltige Entwicklung von Stadt und Umland abzielen. Zwar hat das …
-
Freies WLAN für jedes Dorf!
Gutscheine der EUvon dvs: Freies WLAN an öffentlichen Orten ist seit März 2018 keine Wunschvorstellung mehr. Städte und Gemeinden in ganz Europa erhalten Gutscheine im Wert von 15.000 Euro, mit denen sie …
-
Halbzeittreffen des überregionalen Kooperationsprojektes „Vernetzung im Tourismus: Schwerpunkt regionale Produkte“
Mitmacher Willkommen!Am 12.11. fand das Netzwerktreffen zur Halbzeit des Projektes statt, welches die LAG Havelland zusammen mit der LAG Fläming-Havel, dem Tourismusverband, Bauernverband, Naturpark Westhavelland, den Städten Potsdam und Brandenburg und …
-
Lebendiges Strategietreffen der LAG Havelland 2018
unter dem Motto „Zukunft der Dörfer“Am 8. November fand im MAFZ das jährliche Strategietreffen der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Havelland e.V. statt. Diesmal wurden unter dem Motto „Zukunft der Dörfer“ Handlungsmöglichkeiten der Dörfer vorgestellt und mit …
-
Touristische Angebote mit regionalen Produkten gesucht!
lassen Sie sich auf neuer Karte eintragenInnerhalb des LAG-Projektes „Vernetzung im Tourismus: Schwerpunkt regionale Produkte“ in der Reiseregion Havelland ist die Herausgabe einer großen touristischen Printkarte geplant. Diese soll dem Gast zeigen, wo es überall regionale …
-
Aufruf zum 8. Projektauswahlverfahren für die LEADER-Förderung + GAK-Förderung
im Havelland und PotsdamErneut können sich Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und öffentliche Einrichtungen für einen Zuschuss für ihr Vorhaben im ländlichen Raum für LEADER-Förderung bewerben. 2 Mio. € stehen diesmal zur Verfügung. Die Projektskizze …
-
LAG-Projekt „Regionale Produkte im Tourismus“ Netzwerktreffen
...und EDEKA Landkreis Tour HavellandAm 12.11.2018 findet das Netzwerktreffen zru Halbzeit des Projektes statt. Hier werden die Zwischenergebnisse vorgestellt. Diese sollen den regionalen Produzenten udn touristischen Anbietern, die reg. Produkte nutzen wollen, zu Gute …
-
Neu: GAK-Mittel für Grundversorgung, Neue Antragsformulare, ELER-Mittelabruf beschleunigen
Stichtag GAK-Mittel: 18.01.2019Seit 25. September 2018 können private und öffentliche Vorhaben der Grundversorgung (LEADER-Richtlinie Teil E) aus GAK-Mitteln (Bund+Länder) gefördert werden. Für 2019 stehen in Brandenburg insgesamt. rd. 17 Mio € zur …
-
Standort für ein „KoDorf“ gesucht
modernes Zusammenleben im ländlichen Raum„Ko“ wie kooperieren, co-working, co-living… Die Initiative möchte eine neue Form des Zusammenlebens im ländlichen Raum schaffen, die besonders für stadtver-/gewöhnte Menschen attraktiv werden soll. Ein Modelldorf gibt es bereits, …
-
Jetzt bewerben: Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2019
Der Förderpreis „Aktive Bürgerschaft“ unterstützt bürgerschaftliches Engagement und die journalistische Beschäftigung mit diesem Thema. Gesucht werden gute Beispiele für bürgerschaftliches Engagement, etwa von Bürgerstiftungen, Schulen oder Genossenschaftsbanken. Teilnehmen können Bürgerstiftungen, …
-
Abstimmen beim Wettbewerb – Gemeinsam stark sein
... und touristische LEADER-Projekte kennenlernenunter dem Motto „Tourismus und Naherholung“ beginnt heute die Online-Abstimmung zum sechsten Wettbewerb „Gemeinsam stark sein“. Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) würdigt mit dem Wettbewerb beispielhafte Projekte der ländlichen …
-
Fontane.rad – Überregionale Radroute mit allen Beteiligten der Presse vorgestellt
Pressetermin am 14.09.2018 in NeuruppinDas überregionale Kooperationsprojekt Fontaneradroute wurde der Presse am 14.09.2018 von den Beteiligten vorgestellt. Nachdem die Konzeptphase abgeschlossen ist, konnte die abgestimmte Planung vorgestellt werden. Die Route steht, auch ein Logo …
-
Regionale Produkte auf dem Frühstücksbuffet und in Verkaufsstellen im Havelland
Ergebnisse der AGs im LAG-Projekt "Vernetzung im Tourismus"Am 10.09. fanden die Arbeitsgruppe „Frühstücksangebot in Beherbergungen mit regionalen Produkten“ und die AG „Vermarktung regionaler Produkte im Havelland“ statt. Teilnehmende der ersten Gruppe planen in ihren Betrieben mehr regionale …