Aktuelles
Erstellung der Regionalen Entwicklungsstrategie 2023 – 2027
Haben Sie Ideen und Wünsche für die Zukunft des Havellands? Bei der Erstellung der Regionalen Entwicklungsstrategie 2023 – 2027 können Sie all Ihre Gedanken jetzt einbringen und die Zukunft Ihrer Region aktiv in die Hand nehmen!
Reichen Sie bereits jetzt konkrete Projektideen für die neue Förderperiode ab 2023 ein!
LEADER und Coronavirus – Überblick
Häufige Fragen zu Corona und Leader – Fragen und Antworten aus dem Bereich Ländliche Entwicklung (Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg)
Anwendungshinweise zum Zuwendungsrecht anlässlich der Auswirkungen der Corona-Pandemie (Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg – Das Regionalmanagement übermittelt die Anwendungshinweise zum Zuwendungsrecht ausschließlich per Mail.) Bitte kontaktieren Sie uns unter: info@lag-havelland.de.
Wettbewerbe, Finanzierung, Projektentwicklung
Aktuelle Wettbewerbe und Förderpreise: Tassilo Tröscher-Wettbewerb, BNE-Wettbewerb: Brandenburg trotz(t) Corona, Aktion Gesunde Umwelt (MLUK), Aktion Nachhaltige Entwicklung – Lokale Agenda 21 (MLUK), Unser Dorf hat Zukunft,
Finanzierung und Förderung: DVS-Förderhandbuch für ländliche Räume, Förderdatenbank des Bundes
Regionalentwicklung: Bundesprogramm Ländliche Räume
Bundesweite und landesweite Förderprogramme nach Themen
Neuigkeiten
-
Auftaktveranstaltung „Unser Dorf hat Zukunft“
Am 02.3.2020 haben der LAG Vorstand und das Regionalmanagement an der Auftaktveranstaltung zum 11. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in der Heimvolkshochschule am Seddiner See teilgenommen. Dort präsentierte sich auch …
-
Abschlussveranstaltung am und im Bahnof Paulinenaue
Am 14.02.2020 fand die Abschlussveranstaltung des TU-Studierendenprojekts mit einem Rummel am Bahnhof Paulinenaue statt. Über den Bachelorstudiengang der Stadt- und Regionalplanung an der Technischen Universität Berlin haben 16 Studierende am …
-
Vorstandssitzung im Sternenpark Westhavelland
Zum ersten Mal traf sich der Vorstand der LAG Havelland zur einer Sitzung am 12. Februar 2019 bei der Naturparkverwaltung Westhavelland in Parey. Dort berichtete Hobbyastronom Thomas Becker über die …
-
Ergebnisse 10. Projektauswahlverfahren LEADER-Förderung
Nach Abschluss des zehnten Projektauswahlverfahrens in unserer Region können insgesamt neun Projektträger einen formellen Förderantrag beim Landesamt für Ländliche Entwicklung (LELF) einreichen. Grundlage ist ein Beschluss des Vorstandes der LAG …
-
Kleine lokale Initiativen (KLI) sind aktiv im Havelland
Der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Havelland e.V. hat am 31.01.2019 zum ersten Mal Vorhaben Kleiner lokaler Initiativen (KLI) ausgewählt, die durch ihre Umsetzung das Dorfleben unterstützen und aktiv mitgestalten. …
-
IMAGINE HAVELLAND: Ausschreibung zur Förderung von nachhaltigem Engagement in der Region Havelland
Jetzt bewerben IMAGINE HAVELLAND ist ein Projekt der gemeinnützigen Zukunftswerft aus Paretz. Das Projekt unterstützt mit verschiedenen Formaten engagierte Einzelpersonen, Teams und Organisationen dabei, gesellschaftliche Herausforderungen wirkungsvoll zu bearbeiten und …
-
Erweiterte Vorstandssitzung auf dem Landgut Stober
Die Projekte des laufenden LEADER-Projektauswahlverfahrens standen im Mittelpunkt der erweiterten Vorstandssitzung am 16. Dezember 2019 auf dem Landgut Stober. Die 26 eingereichten Projektskizzen wurden gesichtet und diskutiert. Auf der Grundlage …
-
2. Dialogforum zum Sternenpark Westhavelland
Die Weiterentwicklung des Tourismus im Sternenpark Westhavelland stand im Mittelpunkt des 2. Dialogforums für touristische Anbieter, das am 21. November 2019 im Golfresort Semlin stattgefunden hat. Das Veranstaltungsformat wurde entwickelt, …
-
Vorstandssitzung auf dem Kunsthof Galm
Am 6. November 2019 fand die Vorstandssitzung der LAG Havelland auf dem Kunsthof Galm im Milower Land statt. Dort berichtete Bürgermeister Felix Menzel der Gemeinde Milower Land, über die LEADER-Projekte …
-
Ergebnisse 2. Projektauswahlverfahren kleine lokalen Initiativen (KLI)
Am 6. Novemebr 2019 hat der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe Havelland e.V. zum zweiten Mal Kleinprojekte (KLI) ausgewählt (Aktionsplan 2020). Die Kleinprojekte mit maximal 5.000 € Förderung haben einen gemeinschaftsorientierten …
-
Der Bundespräsident zu Gast im Havelland
Zur traditionellen Übergabe der Erntekrone kam der Bundespräsident, Frank-Walter Steinmeier, am 13. Oktober 2019 ins Havelland nach Ribbeck. Nach dem ökumenischen Gottesdienst wurde sie vor dem Ribbecker Schloss feierlich von …
-
LAG Strategietreffen 2019
Am 23. Oktober fand das jährliche Strategietreffen der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Havelland e.V. auf dem Landgut Stober statt. Im Vordergrund stand die gemeinsame Weiterentwicklung der LEADER-Region Havelland, die mit rund …
-
Aufruf zum 10. Projektauswahlverfahren für LEADER-Förderung in der Region Havelland
Erneut können sich Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Stiftungen, öffentliche Einrichtungen u.a. für einen Zuschuss für ihr Vorhaben im ländlichen Raum des Landkreises Havelland und der Landeshauptstadt Potsdam für LEADER-Förderung bewerben. 1,3 …
-
Externe LAG-Vorstandssitzung in Rhinow
Besuch von Projekten in Stölln Am 26. September 2019 fand eine Vorstandssitzung im Amt Rhinow statt. Im Rahmen der Sitzung wurden Herr Funke für das erworbene Direktmandat in den Landtag …
-
Neues Team Regionalmanagement
Seit dem 01.09.2019 ist das neue Team Regionalmanagement LAG Havelland komplett. Neben dem Regionalmanager Marcus Kolodziej sind Sinje Koch (zuständig für die kleinen lokalen Initiativen KLI), Birgit Würdemann (zuständig für …
-
Chinesische Delegation zu Gast
Die LAG Havelland begrüßte am 4.9.19 neun Vertreter des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten der Volksrepublik China in Schönwalde-Glien. Im Rahmen einer Bildungsreise wurden den chinesischen Vertretern das LEADER-Programm …
-
Ergebnisse 9. Projektauswahlverfahren LEADER-Förderung
Der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Havelland e.V. hat am 28.08.2019 zum Abschluss des 9. Projektauswahlverfahrens zur LEADER-Förderung sechs neue Projekte ausgewählt. Das positive Votum ist notwendig, damit die Antragsteller …
-
2. Netzwerktreffen Kirchen in der LEADER-Region Havelland
Am 06.08.2019 fand das zweite Netzwerktreffen der Kirchen in der LEADER-Region Havelland statt, an dem ca. 12 VertreterInnen von Kirchengemeinden und Fördervereine des Havellands teilnahmen. Gastgeber war der Förderverein der …
-
Garlitz gewinnt beim Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ den 2. Platz
Bei dem 26. Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wurde Garlitz mit der Silbermedaille und mit dem Sonderpreis „Kultur im Dorf“ ausgezeichnet. Bei dem Wettbewerb …
-
ELER-Projekt des Monats: Kulturscheune Ribbeck
Das Brandenburger Landwirtschaftsministerium hebt jeden Monat ein Förderprojekt mit besondere Ausstrahlungskraft hervor, das aus dem Agrarfonds ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes) unterstützt wird. Mit den Projekten …