Aktuelles
-
Termine
-
24 Aug 2022
Digitale Fragerunde zu „großen“ LEADER-Projekten
-
26 Aug 2022
Projektreise durch die LEADER-Region
-
30 Aug 2022
Digitale Fragerunde zum KLI-Antragsverfahren
-
05 Sep 2022
14. Ordnungstermin – Frist zur Bewerbung um LEADER-Fördermittel
-
30 Sep 2022
Stichtag zur Einreichung von KLI-Projektanträgen
Erstellung der Regionalen Entwicklungsstrategie 2023 – 2027
Haben Sie Ideen und Wünsche für die Zukunft des Havellands? Bei der Erstellung der Regionalen Entwicklungsstrategie 2023 – 2027 können Sie all Ihre Gedanken jetzt einbringen und die Zukunft Ihrer Region aktiv in die Hand nehmen!
Reichen Sie bereits jetzt konkrete Projektideen für die neue Förderperiode ab 2023 ein!
Wettbewerbe, Finanzierung, Projektentwicklung
Sie sind an aktuellen Wettbewerben interessiert und möchten mehr über mögliche Finanzierungen und Förderungen in verschiedenen Bereichen erfahren? Dann sind Sie auf dieser Seite richtig.
Neuigkeiten
-
Regelmäßige Netzwerktreffen Fliegen – Otto Lilienthal
Im havelländischen Stölln befindet sich der älteste Flugplatz der Welt. Der Ort ist eng mit der Geschichte der Fliegerei verbunden, da hier der Flugpionier Otto Lilienthal von 1893 bis 1896 …
-
Öffentliche Ausschreibung des Eigenprojekts „Qualifizierung Ehrenamtliche“
Die LAG Havelland hat für die Durchführung von Schulungen zur „Unterstützung von lokalem Engagement durch Qualifizierung/ Weiterbildung für Ehrenamtliche“ eine Ausschreibung veröffentlicht. Im Rahmen des LEADER-Eigenprojektes der LAG Havelland sollen …
-
Konzept zur touristischen Weiterentwicklung des Sternenparks Westhavelland vergeben
Die LAG Havelland hat für die Erarbeitung des „Konzepts zur touristischen Weiterentwicklung des Sternenparks“ das Büro team red beauftragt. Im Rahmen des LEADER-Eigenprojektes der LAG Havelland „Touristische Weiterentwicklung des Sternenparks Westhavelland“ …
-
Start der Abschlussevaluierung
Für die Abschlussevaluierung der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die Fortschreibung der RES 2021 – 2027 der LEADER-Region Havelland wurde BÜRO BLAU in Zusammenarbeit mit KoRIS Kommunikative …
-
Strategietreffen der LAG Havelland 2020 – Dokumentation
Das jährliche Strategietreffen der LAG Havelland fand am 6. Oktober 2020 auf dem Landgut Stober statt. Hier war es möglich, im großen Saal des ehemaligen Rinderstalls corona-konform mit rd. 60 …
-
Ergebnisse 3. Projektauswahlverfahren kleine lokalen Initiativen (KLI)
Der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Havelland e.V. hat am 28.10.2020 zum Abschluss des 3. Projektauswahlverfahrens für Vorhaben Kleiner lokaler Initiativen (KLI) zwölf neue Projekte ausgewählt, die im Jahr 2021 …
-
Ergebnisse des 11. Projektauswahlverfahrens in der LEADER-Region Havelland
Nach Abschluss des 11. Projektauswahlverfahrens in der LEADER-Region Havelland können insgesamt sechs Projektträger einen formellen Förderantrag beim Landesamt für Ländliche Entwicklung (LELF) einreichen. Grundlage ist der Beschluss des Vorstandes der …
-
Konzept zur touristischen Weiterentwicklung des Sternenparks Westhavelland ausgeschrieben
Im Rahmen eines LEADER-Eigenprojektes der LAG Havelland sollen im Natur- und Sternenpark Westhavelland zu den vorhandenen Beobachtungsplätzen für Sternenfreunde weitere Sternbeobachtungspunkte ausgewählt werden, um ein breiteres Angebot und eine verbesserte …
-
KLI-Infoveranstaltungen im Havelland
Die LAG Havelland setzt sich seit 2019 für die Förderung von Kleinstprojekten mit direkten und positiven Auswirkungen auf Dorfgemeinschaften und das soziale Engagement im ländlichen Raum ein. Am 1. und …
-
Abschlussevaluierung der regionalen Entwicklungsstrategie (RES) ausgeschrieben
Zum Ende Förderperiode 2014 – 2020 ist die Untersuchung und Bewertung der regionalen Entwicklungsstrategie (RES) im Rahmen einer sogenannten Abschlussevaluierung vorgesehen. Gleichzeitig werden im Rahmen eines halbjährigen Prozesses Handlungsempfehlungen für …
-
Erweiterte Vorstandssitzung in der Kulturscheune Ribbeck
Am 12.08.2020 fand in der Kulturscheune Ribbeck die erweiterte Vorstandssitzung der LAG Havelland zum 11. Projektauswahlverfahren statt. Insgesamt wurden 22 Projektskizzen mit einem Fördervolumen von über 2 Mio. Euro eingereicht. …
-
Fristverlängerung zur Einreichung von LEADER-Projekten im 11. Auswahlverfahren der LAG Havelland
Der Vorstand der LAG Havelland e.V. hat die Frist zur Einreichung von Projektvorhaben im laufenden 11. LEADER-Projektauswahlverfahren um einen Monat verlängert. Die Verlängerung der aktiven Phase der Förderperiode ermöglicht es, …
-
Fristverlängerung zur Einreichung von Projektideen Kleiner lokaler Initiativen
Der Vorstand der LAG Havelland e.V. hat die Verlängerung der Einreichungsfrist für Projektvorhaben im LAG-Wettbewerb Kleiner lokaler Initiativen (KLI) beschlossen. Der Ordnungstermin für Projekte, die im Jahr 2021 umgesetzt werden …
-
Einweihung des KLI-Projektes Schutzhütte an der Paretzer Badestelle
Trotz der Einschränkungen der Corona-Pandemie konnte bereits das erste Projekt im Rahmen des Auswahlverfahrens 2020 des LAG-Wettbewerbs Kleine lokale Initiativen (KLI) umgesetzt und am Dienstag, 09.06.2020, feierlich eingeweiht werden. An …
-
Teilnehmen: Umfrage Dorfgemeinschaftshäuser
Diese Umfrage wurde initiiert von der Dorfbewegung Brandenburg – Netzwerk Lebendige Dörfer e.V. im Austausch mit LEADER-Aktionsgruppen und dem Forum Ländlicher Raum Brandenburg. Zur Umfrage: Dorfgemeinschaftshäuser in Brandenburg Dorf ist …
-
Budgeterhöhung für das 11. LEADER-Projektauswahlverfahren
Die Vorstandsmitglieder der LAG Havelland e.V. haben das Budget der bereitgestellten EU-Mittel zum laufenden 11. LEADER-Projektauswahlverfahren von 400 TEUR auf nunmehr 650 TEUR EU-Fördermittel erhöht (Beschluss 14.05.2020). Damit reagiert die …
-
BAG LAG: Förderung der ländlichen Räume jetzt wichtiger denn je
Pressemitteilung der BAG LAG zur aktuellen Situation Aufgrund der aktuellen Situation und der Diskussion über eine Mittel-Umschichtung innerhalb der EU-Fonds, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen (BAG-LAG) eine Pressemitteilung herausgegeben. Die …
-
Neue Termine „Unser Dorf hat Zukunft“
Die Bewerbungsfrist verlängert sich bis zum 30.06.2021. Alle Informationen zum 11. Kreiswettbewerb sowie das entsprechende Bewerbungsformular und Ansprechpartner finden Sie auf der Webseite des Landkreises Havellands. Bei Interesse melden Sie …
-
Inkrafttreten der Förderrichtlinie für die kommunale Nachnutzung der Smart Village-App
Mit dieser Richtlinie gewährt das Innenministerium Zuwendungen für die Nachnutzung der von der Stadt Bad Belzig maßgeblich entwickelten Smart Village-App. Im Jahr 2020 können damit 20 brandenburgische Kommunen jeweils eine …
-
„Unser Dorf hat Zukunft“ um ein Jahr verlängert
Da durch die Corona-Pandemie die Vorbereitung der Dörfer für eine mögliche Teilnahme am 11. Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ erschwert wird, wird die Bereisung der Landes-Bewertungskommission ins Jahr 2022 verschoben. …