Aktuelles
Das LEADER-Förderprogramm
Neuigkeiten
-
Alte Scheune als neuer Kulturort in Ribbeck
LEADER-Förderung bewilligtDie riesige denkmalgeschütze Scheune in Ribbeck soll endlich wieder genutzt und saniert werden. Der Kulturverein Ribbeck möchte die Scheune als Kulturort ergänzend zum Schloss etablieren und Kunst- und Kulturschaffenden der …
-
LAG-Mitgliedsgemeinde Ketzin/Havel: Ortsteil Paretz neues Mitglied der AG Historische Dorfkerne im Land Brandenburg
Der Ketziner Ortsteil Paretz konnte bereits von mehreren durch LEADER geförderte Projekte profitieren und sein Ortsbild merklich aufwerten. Nun wurde Paretz feierlich in die Arbeitsgemeinschaft Historische Dorfkerne im Land Brandenburg …
-
Ergebnisse des 7. Projektauswahlverfahrens in der LEADER-Region Havelland
LAG-Vorstand wählt 13 gute Projekte ausErgebnisse des 7. Projektauswahlverfahrens in der LEADER-Region Havelland Nach Abschluss des siebten Projektauswahlverfahrens in unserer Region können insgesamt 13 Projektträger einen formellen Förderantrag beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und …
-
Neue Broschüre mit über 90 Produzenten aus der Reiseregion Havelland
im LAG-Projekt "Vernetzung im Tourismus"Die von der LAG Havelland beauftragten Unternehmen tourismuskontor und FISCHUNDBLUME haben eine Broschüre mit über 90 Produzenten aus dem Havelland erstellt. Sie umfasst sehr viele landwirtschaftliche Produzenten, aber auch Fischerei, …
-
Neue Beratungsstelle für Auftragsvergabe
Ab sofort gibt es eine neue Beratungsstelle für Auftragsvergabe und Vergaberecht, die öffentliche und private Antragsteller von LEADER/ELER-Förderung im Rahmen ihrerer Projektumsetzung kostenlos beraten. Link
-
„Tag der Regionen“ 21. September – 7. Oktober 2018 – mitmachen, teilnehmen!
"Weil Heimat lebendig ist..."Der Tag der Regionen ist ein dezentraler, bundesweiter Aktionstag. Seit 1999 wird er jährlich am Erntedanksonntag im Oktober vom Bundesverband der Regionalbewegungen und einer Vielzahl Verbündeter und Partner gestaltet und …
-
Broschüre „Bundespreis REGIOkommune“
"Rent a Huhn" und andere Beispiele für Regionalität, regionale Versorgung oder VermarktungDer Bundespreis REGIOkommune zeichnet Vorhaben aus, die Regionalität (Wirtschaft, Versorgung, Vermarktung, Identität…) und eine gute Stadt-Land-Beziehung stärken. In der Broschüre sind diese Beispiele dargestellt, wie z.B. die klassische Regionalmarke, aber …
-
Lenkungsgruppe des Kooperationsprojektes Fontane.rad
...plant fleißig eine schöne Radroute für die Regionmehr lesen Sie hier…
-
Erneut besondere Projekte im ländlichen Raum von IHK ausgezeichnet
im Rahmen des Wettbewerbs „Region Zukunft“Im Rahmen des nun schon zum dritten Mal stattfindenden Wettbewerbs hat die IHK Potsdam 20 besondere Projekte im ländlichen Raum ausgezeichnet und bezuschusst. Leider war diesmal kein Projekt aus dem …
-
BMI kündigt neue Kleinstadtinitiative an
beim Kongress "Kleinstädte in Deutschland", 26./ 27.06.2018, BerlinFoto: Milena Schlösser, BMI/BBSR Rund 220 Vertreterinnen und Vertreter aus Bund, Ländern und Kommunen, Verbänden, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis nahmen am Kongress „Kleinstädte in Deutschland – Urbanität. Vielfalt. Perspektiven“ teil. …
-
Innovativ: Der Medibus der DB – eine mobile Arztpraxis
Tests ab Juli 2018 in 2 ModellregionenEine alternde Gesellschaft und damit die Notwendigkeit häufigerer Arztbesuche bei gleichzeitig fehlendem ärztlichen Nachwuchs sind große Herausforderungen für die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen. Ab Juli 2018 wird der DB …
-
Neues Programm „go-digital“ des BMWI
Den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft begleitenDas Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, die Digitalisierung im eigenen Betrieb voranzutreiben. Mit Beratungsleistungen in den drei Modulen „Digitalisierte Geschäftsprozesse“, „Digitale Markterschließung“ …
-
Zwischenergebnis 7. Projektauswahlverfahren
Gute Projekte, aber zu wenig Mittel. Hier gibt es Hinweise zu Alternativen28 Projekte wurden im laufenden siebenten Projektauswahlverfahren der LAG eingereicht und am 28.06.2018 im erweiterten Vorstand in der Kulturscheune Paretz erstmals diskutiert. Wieder waren regionale Vertreter für unterschiedliche Themen dabei, …
-
LAG-Vorstand regional unterwegs
Besuch von Projekten in RathenowAm 13. Juni 2018 fand eine Vorstandssitzung in Rathenow statt. Nach der offiziellen Sitzung berichtete Dr. Lemle, Erster Beigeordneter der Stadt Rathenow, über die aktuelle Lage der Stadt und der …
-
Neues Buskonzept des Landkreises für den ländlichen Raum
Hinweise werden bis 31. August 2018 angenommenDer Landkreis überarbeitet derzeit das Buskonzept für das Havelland (ohne Osthavelland). Ein erster Entwurf des Konzeptes wurde den Bürgerinnen und Bürgern in dieser Woche im Rahmen einer öffentlichen Präsentation vorgestellt. …
-
LAG Projektentwicklungsworkshop unterstützt Projektträger
am 20.04.2018Zum dritten Mal fand ein Projektentwicklungsworkshop in der LEADER Region Havelland statt. Dieser soll Projektträger bei der Entwicklung ihrer Vorhaben unterstützen. Zunächst wurde die Wohn-Einrichtung für Suchtkranke in Kieck vom …
-
Deutschen Nachbarschaftspreis: Nachbarschaftsprojekte mit Vorbildcharakter
Bewerbungsfrist: 1. Juli 2018Die nebenan.de Stiftung sucht Projekte von und für die Nachbarschaft. Der Preis ist mit insgesamt über 50.000 Euro dotiert. Bewerben können sich Nachbarschaftsvereine, Stadtteilzentren, gemeinnützige Organisationen, Sozialunternehmen sowie engagierte Gruppen …
-
Neues LEADER-Antragsformular
Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung wurde das LEADER-Antragsformular (für bereits von der LAG ausgewählte Projekte) aktualisiert. Dieses ist unter Dokumente zu finden und sollte umgehend verwendet werden.
-
LAG-Projekt „Vernetzung im Tourismus“
1. Workshop "Vermarktung regionaler Produkte" mit vielen IdeenVernetzung im Tourismus: Schwerpunkt regionale Produkte
-
Bundeswettbewerb „Europäische Stadt: Wandel und Werte – Erfolgreiche Entwicklung aus dem Bestand“
Umgang mit dem baukulturellen Erbe im Europäischen Kulturerbejahres 2018Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) lobt aus Anlass des Europäischen Kulturerbejahres 2018 (ECHY 2018) unter dem Dach der Bund-Länder-Städtebauförderung und der Nationalen Stadtentwicklungspolitik (NSP) gemeinsam mit …