Aktuelles
Das LEADER-Förderprogramm
Neuigkeiten
-
Fördermittel-Bewilligung für den Rathenower Segler-Club übergeben
Am 27.10.2016 wurde dem Rathenower Segler-Club e.V. von Herrn Minister Vogelsänger die Bewilligung für Fördermittel zum Bau einer Ersatzsteganlage übergeben. Der Rathenower Segler-Club liegt in Semlin am Hohennauener See. Die …
-
Ausstellung „LebensWert. Land“ und Projektbeispiele aus der Region im Kulturzentrum Rathenow
8.11. - 27.11.2016Die LAG Havelland freut sich, die ELER-Wanderausstellung „LebensWert Land.“ des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft und Projektplakate im Kulturzentrum Rathenow zeigen zu können. Die Ausstellung skizziert auf insgesamt …
-
Aufruf: 4. Projektauswahlverfahren LEADER-Förderung gestartet
Teilnahme-Frist: 30.11.2016 (4. Ordnungstermin)Das 4. Projektauswahlverfahren der LAG Havelland im Rahmen des LEADER-Förderprogramms ist gestartet. In der 4. Runde können sich wieder Personen und Organisationen um LEADER-Fördermittel bewerben, um gute Projekte im ländlichen …
-
Staatssekretärin Dr. Schilde übergibt Bewilligungsbescheid für Turmstraße in Perwenitz (Schönwalde-Glien)
LAG-Vorstand und Regionalmanagement waren dabeiAm 13.10.2016 hat die Gemeinde Schönwalde-Glien offiziell ihren Bewilligungsbescheid für den Ausbau der Turmstraße (Zuweg zu Grundschule und Sportplatz) erhalten. Frau Dr. Carolin Schilde, Staatssekretärin im Ministerium für ländliche Entwicklung, Umwelt und …
-
Ergebnisse des dritten Projektauswahlverfahrens
7 Projekte vom Vorstand der LAG Havelland ausgewähltAm 05. Oktober 2016 wurden 7 Projekte mit insgesamt 1,6 Mio. € Förderung und 2,13 Mio. € Gesamtkosten vom Vorstand ausgewählt. Diese Projektträger können nun einen Antrag auf LEADER-Förderung beim …
-
Wettbewerb „Menschen und Erfolge“ – Ländliche Räume: produktiv und innovativ
Frist: 14.11.2016Gesucht werden Beiträge, die ländliche Regionen als zukunftsfähige Wirtschafts- und Arbeitsorte stärken. Das können Beiträge zur Schaffung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, wirtschaftliche Aktivitäten, die auf lokale Ressourcen und Potenziale setzen …
-
Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis – Lebens- und Bleibeperspektiven junger Menschen in den ländlichen Räumen
Frist: 16.10.201610.000 Euro und den Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis gibt es für kreative Ideen und zukunftsträchtige Projekte im ländlichen Raum, die das Potenzial haben, die Lebens- und Bleibeperspektiven junger Menschen in den ländlichen Räumen …
-
Erfolgreicher 1. Workshop „Projektentwicklung in ländlichen Räumen und LEADER-Förderung“ der LAG HVL
mit dem Workshop unterstützt die LAG engagierte Personen und Initativen in der RegionMehr als 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen am Samstag, 24.09.2016 am ersten Start-Workshop für Interessierte an der LEADER-Förderung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Havelland e.V. teil. Mit dem Workshop möchte die …
-
Ausstellung „LebensWert Land.“ in der Region
Erfolgsgeschichten der ländlichen EntwicklungEröffnung: 15.09.2016 10 Uhr Kreishaus Nauen, Goethestr. 59 – 60 15.09.2016 – 11.10.2016 Ausstellung im Kreishaus in Nauen 08.11.2016 – 29.11.2016 Ausstellung im Kulturzentrum Rathenow Die Ausstellung ist eine Aktion …
-
Austausch mit Kreis und LEADER-Region in Rendsburg vom 09.09. – 11.09.
LAG Vorstand und Regioanlmanagement waren dabei!Die LAG-Vorsitzende Frau Eitner und Frau Lenk vom Regionalmanagement haben an der diesjährigen Fahrt des Vereins zur Förderung der partnerschaftlichen und freundschaftlichen Beziehungen Havelland e.V. nach Rendsburg teilgenommen. Dort fand …
-
Vorstandssitzung am 08.09.
"LAG vor Ort" in der Gemeinde Schönwalde-GlienAm 08.09.2016 tagte der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Havelland e.V. im Rathaus der Gemeinde Schönwalde-Glien. Inhalte waren u.a. … …die Planung der ELER-Wanderausstellung mit der öffentlichen Eröffnung am 15.09. …
-
Vorstandssitzung am 11.08.
"LAG vor Ort" in der Gemeinde Milower LandAm 11.08.2016 tagte der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Havelland e.V. im Gemeindezentrum Milow. Anlässlich des „Tag der Regionen“ bietet die LAG am 24.09.2016 einen Workshop zur „Projektentwicklung“ an und …
-
Tag der Regionen 2016 – 23.09. – 9.10.
Aktionszeitraum für Regionalität - Machen Sie mit!Die LAG ruft regionale Vereine, Betriebe und Organisationen zur Teilnahme am Tag der Regionen auf. Im Rahmen des bundesweiten Aktionszeitraums vom 23. September – 9. Oktober 2016 finden deutschlandweit vielfältige …
-
Sitzung des erweiterten Vorstands
Unterstützung bei der ProjektentwicklungAm 20.07.2016 hat der erweiterte Vorstand der LAG Havelland getagt. Das Gremium ist Teil des Projektauswahlverfahrens ( aktuell läuft das dritte). Der LAG-Vorstand und weitere Fachpersonen begutachten gemeinsam die eingereichten …
-
Nachhaltiger Tourismus in der Uckermark
LAG-Treffen und Projekt-BesichtigungAm 7. und 8. Juli fand eines der regelmäßigen Austauschtreffen der Lokalen Aktionsgruppen in Brandenburg statt, an dem das Regionalmangement teilnahm. Das Treffen hatte das Thema „Nachhaltigen Tourismus“ im Fokus. …
-
LEADER-Kooperationsprojekt „Tourismus im Havelland“ mit dem Schwerpunkt regionale Produkte“ gestartet
Am 6. Juli fand das Auftakttreffen des Projektes im Naturschutzzentrum Krugpark in Brandenburg a. d. Havel statt. Die beiden Lokalen Aktionsgruppen Fläming-Havel und Havelland setzen das Projekt gemeinsam mit LEADER-Fördermitteln …
-
Tourismuspreis Brandenburg 2017
Bewerbungsfrist 15. September 2016Erneut wird der Tourismuspreis des Landes Brandenburg von der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH ausgelobt. Mit dem Tourismuspreis werden seit Jahren Angebote und Projekte ausgezeichnet, die am besten die „Marke Brandenburg“ …
-
12 Projekte bewerben sich im dritten Projektauswahlverfahren
Zum dritten Ordnungstermin, dem Stichtag des dritten Projektauswahlverfahrens, der LAG Havelland am 30.06.2016 wurden 12 Projektskizzen eingereicht. Mit diesen Projektskizzen bewerben sich die Projektträger um Förderung aus dem LEADER-Programm. Das …
-
landaktuell und landinform – Infos, Wettbewerbe, Veranstaltungen für den ländlichen Raum
LandInForm 2/2016 (Magazin der dvs) mit dem Titelthema „Die Schule im Dorf lassen“ landaktuell 4/2016 – Newsletter der dvs – Deutschen Vernetzungsstelle ländliche Räume unter anderem mit folgenden Themen: europa: …
-
Wettbewerb „Region Zukunft“ der IHK Potsdam noch bis 30.06.2016
Die IHK Potsdam setzt sich für einen starken ländlichen Raum ein, und startet eigens dazu einen Wettbewerb: Unter dem Motto „Region Zukunft“ wird er Projekte und Aktionen lokaler und regionaler …