Am 7. und 8. Juli fand eines der regelmäßigen Austauschtreffen der Lokalen Aktionsgruppen in Brandenburg statt, an dem das Regionalmangement teilnahm. Das Treffen hatte das Thema „Nachhaltigen Tourismus“ im Fokus.
Eingeladen hatte die LAG Uckermark, die als „Nachhaltige Tourismusregion“ in Deutschland ausgezeichnet ist. Ihre Erfolgsfaktoren sind zum Einen Beteiligungsprozesse der LAG, die in strategischen Zielstellungen (z.B. Leitbild Nachhaltiger Tourismus) und eigenen strukturellen Projekten ( z.B. Naturpark-Partner Programm) münden. Zum anderen tragen viele private und kommunale Projekte zur nachhaltigen Tourismusregion bei. Viele Initiativen konnten unter anderem durch LEADER-Fördermittel unterstützt werden.
- Auszug Vortrag Naturpark, Naturschutz und Tourismus (Herr Resch, Leiter des Naturparks Uckermärkische Seen und Vorsitzender der LAG Uckermark)
- Vortrag Tourismusmarketing Uckermark „Weg zur Nachhaltigen Tourismusregion“ Teil I, Teil II, Teil III
- Vorstellung pro agro e.V.
Zudem war die Besichtigung der Projekte vor Ort sehr spannend. Fazit mit guter Planung, Zielgruppenkenntnis, Vernetzung sowie Flexibilität, Offenheit für Wünsche der Nutzer und Mut zum Erfolg!
Naturseifenmanufaktur in Buchenhain (Existenzgründung) Landgehöft Buchenhain (Hochwertiges, nachhaltiges Ferienhaus)
Landhaus Arnimshain in Buchenhain mit Wildschlachthaus (Nutzung regionaler Produkte und touristische Vernetzung), Blue Lizard Lounge Funkenhagen (Jazz-Club und Tonstudio mit Ferienwohnungen)
Gutshof Kraatz (Kelterei, Mosterei, Gastronomie und stilvolles Ferienhaus/-wohnung), Gutshaus Gollmitz (Kita, Altenpflege, Gemeinderaum, Catering, der zusätzlich alle Angebote bewirtet)