Aktuelles
Das LEADER-Förderprogramm
Neuigkeiten
-
Förderung „Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld“
Mit insgesamt 50.000 € sollen brandenburgische Mikroprojekte gefördert werden, die das selbständige Leben im vertrauten Wohnumfeld im Alter ermöglichen und verbessern. Zur Bewerbung aufgerufen sind alle Akteurinnen und Akteure, die …
-
Dokumente und Informationen zur Teilnahme am 3. Ordnungstermin 30.06.2016 sind verfügbar.
Das 3. Projektauswahlverfahren der LAG Havelland im Rahmen des LEADER-Förderprogramms startet am 25.05.2016. Der nächste Ornungstermin – nächste Frist zur Bewerbung um LEADER-Fördermittel – ist der 30.06.2016. Zur Teilnahme am …
-
3. Projektauswahlverfahren
Frist: 30.06.2016Das 3. Projektauswahlverfahren startet am 25.05.2016. Frist: Die vollständige Projektskizze mit den erforderlichen Anlagen sind bis spätestens 30.06.2016 an das Regionalmanagement der LAG-Havelland zu senden. Budget: Das Fördermittel-Budget für diesen …
-
Die Informationen zum nächsten Ordnungstermin werden zeitnah eingestellt
Die Informationen und Unterlagen zum nächsten Ordnungstermin werden voraussichtlich erst am 25.05.2016 hier eingestellt. Das laufende Projektauswahlverfahren mit Beschluss vom 11.05.2016 wird gestoppt, da noch nicht alle relevanten Informationen zum …
-
Die Bewilligung von LEADER-Fördermitteln läuft gut an
Die LAG Havelland freut sich, dass seit einigen Wochen die LEADER-Fördermittel zur Bewilligung freigegeben sind. Einen Pressebericht zur ersten Fördermittel-Bewilligung lesen Sie hier: MAZ_06.05.2016-Erste-Bewilligung-Dorfkirche_Pessin Das Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft …
-
Aktuelles aus der Presse über die LEADER Region Havelland
Artikel der Märkischen Online Zeitung über die Strategiegruppensitzung vom 14.04.2016
-
1. Strategiegruppensitzung 2016 am 14.04.2016
Am 14.04.2016 fand die 2. Strategiegruppensitzung der LEADER-Region Havelland statt. Die LAG und das Regionalmanagement haben nach dem 1. Jahr der aktuellen Förderperiode eine Bilanz vorgestellt. 40 Projekte wurden bislang …
-
Förderung: Kommunales Investitionsprogramm des Bundes und Kommunales Infrastrukturprogramm Brandenburg
2 Programme bieten aktuell eine Alternative zur Förderung von Infrastrukturmaßnahmen für Kommunen und örtliche Infrastrukturträger. Aus dem Kommunalen Infrastrukturprogramm Brandenburg – KIP – stehen aktuell 130 Mio. € Fördermittel für …
-
Aufruf an Kommunen: Bedarfsermittlung „Ländlicher Wegebau“ bis 15.05.2016
Im Rahmen der Fördermittelplanung für Maßnahmen des „ländlichen Wegebaus“ aus GAK-Mitteln bittet das MLUL um eine Bedarfserfassung in den LEADER-Regionen. Daher bittet die LAG Havelland, alle Kommunen in der Region, …
-
Bundespreis REGIOkommune ausgelobt
Gesucht werden kommunal unterstützte Projekte, die Stadt und Land verbinden und die regionale Nachhaltigkeit und Regionalität fördern. Bewerbungsfrist: 15. Juni 2016 mit Teilnahmeformular unter www.regiokommune.de. Das können z.B. Projekte aus …
-
Ergebnisse des zweiten Projektauswahlverfahrens in der LEADER-Region Havelland
Nach Abschluss des zweiten Projektauswahlverfahrens in unserer Region können insgesamt 17 Projektträger einen formellen Förderantrag beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) einreichen. Grundlage ist ein Beschluss des …
-
Tourismustag Havelland
Das Regionalmanagement der LAG Havelland hat am 25.02.2016 an der Veranstaltung Tourismustag Havelland der IHK Potsdam und des Tourismusverbands Havelland e.V. teilgenommen.
-
Team Regionalmanagement komplett
Seit 15.02.2016 ist das Team des Regionalmanagements der LAG Havelland komplett! Wir begrüßen unsere neue Kollegin Frau Josephine Lenk, die seit dem 15.02.2016 im Regionalmanagement tätig ist und das Team …
-
Radverkehrsanalyse
Das Regionalmanagement der LAG Havelland hat an der Veranstaltung Radverkehrsanalyse und Radtourismus in den Landkreisen Havelland, Potsdam-Mittelmark und der Stadt Brandenburg an der Havel am 09.02.2016 im Technologie- und Gründerzentrum …
-
Workshop Selbstevaluierung
Das Regionalmanagement der LAG Havelland hat am 2./3.02.2016 in Ellwangen/Baden-Württemberg am Workshop Selbstevaluierung der Deutschen Vernetzungsstelle (DVS) teilgenommen. Die LEADER-Region Havelland war Beispielregion und die Regionale Entwicklungsstrategie (RES) konnte in …
-
Beschlussfassung der Rankingliste des zweiten Ordnungstermins (30.11.2015)
Der Vorstand der LAG Havelland hat auf seiner Sitzung am 27.01.2016 die vom Regionalmanagement geprüften Projektskizzen bewertet und die Rankingliste beschlussgefasst. Im Ergebnis konnten von den 20 eingereichten Projektskizzen des zweiten …
-
Fachfortbildung Regionalmanagement
Der Regionalmanager der LAG Havelland, Marcus Kolodziej, hat erfolgreich die Fachfortbildung „Zukunftsfähiges Regionalmanagement und Regionalberatung“ vom 23.11.2015 bis 15.01.2016 am Europäischen Institut für postgraduale Bildung GmbH (EIPOS) der TU Dresden …
-
IGW und Zukunftsforum
Der Vorstand und das Regionalmanagement haben zusammen am 19.01.2016 am Havelland-Tag der Internationalen Grünen Woche Berlin (IGW) 2016 teilgenommen. Am 20./21.01.2016 fand im Rahmen der IGW das 9. Zukunftsforum Ländliche …
-
Zweiter Ordnungstermin der LAG Havelland
Am 30.11.2015 fand der zweite Ordnungstermin in der LEADER-Region Havelland statt. Insgesamt 21 Projektskizzen sind beim Regionalmanagement bis zu diesem Tag eingegangen. Die Skizzen werden nun anhand der Prüfkriterien der …
-
Bundesweites LEADER-Treffen
Unter dem Motto „Die Segel sind gesetzt! Von der regionalen Strategie zur konkreten Umsetzung“ lud die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) vom 26. bis 28. Oktober 2015 nach Willingen im …