Aktuelles
Das LEADER-Förderprogramm
Neuigkeiten
-
Förderprogramm „Land.Digital: Chancen der Digitalisierung für ländliche Räume“
Bewerbungsfrist 31. Mai 2017Im Rahmen des Bundesprogramms BULE des BMEL wird das Förderprogramm „LandDigital“ ausgelobt. Es handelt sich um eine Förderung für geplante, innovative Projekte auf örtlicher Ebene mit Modellcharakter, welche die intelligente …
-
Wettbewerb „500 LandInitiativen“ – Förderung für bürgerschaftliches Engagement für ländliche Flüchtlingsintegration verlängert
WETTBEWERBSFRIST: 500 LandInitiativen“ – Förderung für bürgerschaftliches Engagement für ländliche Flüchtlingsintegration verlängert
-
Strategietreffen 2017 der LAG am 31.03.2017
mit Themenschwerpunkt "Daseinsvorsorge"Am vergangenen Freitag den 31.03. fand das Strategietreffen der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Havelland e.V. statt. Bei dem Strategietreffen wird einmal pro Jahr die strategische Arbeit der LAG besprochen. Insgesamt 40 …
-
„Alle wollen „regional“ – doch die Bauernhöfe verschwinden“
Beitrag der Regionalbewegung NRWDie Lage regionaler Erzeuger ist herausfordernd, trotz steigender Nachfrage regionaler Produkte. Auch die LAG Havelland bringt derzeit ein Projekt zur Unterstützung regionaler Produktion auf den Weg. Die Pressemitteilung und Forderungen …
-
Förderprogramme „Aktion Gesunde Umwelt“ und „Aktion Nachhaltige Entwicklung“ in Brandenburg
Frist: 01.04.2017Auch in diesem Jahr startet das Brandenburger Agrar- und Umweltministerium wieder die Aktionen „Nachhaltige Entwicklung – Lokale Agenda 21“ und „Gesunde Umwelt“, mit denen kleinere Nachhaltigkeits- und Umweltbildungsprojekte unterstützt werden …
-
Deutscher Mobilitätspreis „Innovationen für eine sichere Mobilität“
Frist: 23.04.2017Der Deutsche Mobilitätspreis zeichnet Ideen und Projekte aus, die auf diese Frage innovative Antworten geben. Weil sie in sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhängen denken. Weil sie die digitalen Chancen unserer Zeit …
-
Vorstandssitzung der LAG am 15.03.2017 in Ketzin
LAG vor OrtAm 15.03.2017 fand die monatliche Vorstandssitzung in Ketzin im schönen Rathaussaal statt. Wichtige Inhalte waren die weitere Vorbereitung der Strategiesitzung der LAG am 31.03.. Eine wichtige Information ist, dass die …
-
Aufruf 5. Projektauswahlverfahren für Fördermittel
Frist: 31. Mai 2017Das 5. Projektauswahlverfahren der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Havelland e.V. für die LEADER-Förderung ist gestartet. Die nächste Frist zum Einreichen von Projekten (Ordnungstermin) ist der 31. Mai 2017. Die Förderung ist …
-
Ergebnisse des 4. Projektauswahlverfahrens
9 Projekte ausgewähltIm Rahmen des 4. Projektauswahlverfahrens wurden am 21.02. erneut 9 Projekte ausgewählt. Diese sind nun berechtigt, beim Land Fördermittel (LEADER und GAK) zu beantragen. Siehe Liste anbei. Darunter sind zwei …
-
Sauen in Brandenburg holt Gold im Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Das Dorf Sauen im Landkreis Oder-Spree hat nur 89 Einwohner und ist dennoch sehr lebendig und aktiv. „Seit Jahren engagiert sich das Dorf in der AG „Historische Dorfkerne im Land …
-
Online-Dialogportal lädt zur Diskussion über die „Zukunft der ländlichen Regionen in Brandenburg“ ein
Im Dialogportal des Landtags Brandenburg www.dialog.landtag.brandenburg.de sind Sie eingeladen Ideen, Anregungen, Fragen, aber auch Kritik an die Enquêtekommission „Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels“ zu richten. …
-
Projektbeispiel aus Premnitz bei der Internationalen Grünen Woche 2017
MAZ-Artikel vom 14.01.2017 „Lucke-Hof als gutes Beispiel bei der Grünen Woche“
-
Erweiterter Vorstand der LAG Havelland berät über Projekte des 4. Projektauswahlverfahren
Aktuell läuft das 4. Projektauswahlverfahren der LAG Havelland. 14 Projektideen wurden eingereicht, die LEADER-Förderung erhalten möchten. Die LAG hat zunächst am 15. Dezember 2016 mit dem erweiterten Vorstand die Projekte …
-
Bundesinitiative Ländliche Entwicklung – BULE
Auf dieser Seite des Mundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft finden Sie interessante Information rund um den ländlichen Raum in Deutschland. Nicht nur welches Bundesland mehr Pendler hat oder wo welche …
-
„500 LandInitiativen“ – Förderung für bürgerschaftliches Engagement für ländliche Flüchtlingsintegration
Frist 31. März 2017Link zum Programm BULE
-
14 Projekte zum 4. Projektauswahlverfahren eingereicht
Zum vierten Ordnungstermin, dem Stichtag des vierten Projektauswahlverfahrens der LAG Havelland am 30.11.2016 wurden 14 Projektskizzen eingereicht. Mit diesen Projektskizzen bewerben sich die Projektträger um Förderung aus dem LEADER-Programm. Das …
-
Herr Minister Vogelsänger übergibt Fördermittelbewilligung für die Grundschule Rhinow
17.11.2016, RhinowDie LAG Havelland freute sich am vergangenen Donnerstag, 17.11.2016, über den Besuch von Herrn Minister Vogelsänger in Rhinow. Er übergab den Bewilligungsbescheid zur Sanierung der Treppe in der Grundschule Rhinow. …
-
Bericht der Bundesregierung zur Entwicklung der ländlichen Räume 2016 erschienen
Der Bericht beschreibt die Lage in verschiedenen Handlungsbereichen der ländlichen Entwicklung sowie aktuelle Maßnahmen und Programme des Bundes und weitere Ziele. Lesen Sie den Bericht hier… 2. Regierungsbericht ländliche Räume …
-
Aktuelle Informationen zur Förderung von „Maßnahmen des ländlichen Wegebaus“
Beantragung möglichInformationsschreiben der LAG Havelland zur Förderung von Maßnahmen des ländlichen Wegebaus vom 19-10-2016 Eine Förderung für Wege und Brücken im Außenbereich ist grundsätzlich über GAK-Mittel möglich. Die Beantragung der Mittel …