Ordnungstermin/ Frist: 17.03.2025
Budget: 2 Mio. EUR ELER-Fördermittel
Nach Abschluss des 4. Projektauswahlverfahrens der Förderperiode 2023-2027 können insgesamt 5 Projektträger*innen einen formellen Förderantrag beim Landesamt für Ländliche Entwicklung (LELF) einreichen. Grundlage ist der Beschluss des Vorstandes der LAG Havelland vom 28.05.2025 über das Ranking der zum 4. Ordnungstermin (17.03.2025) eingereichten sowie einzeln geprüften und bewerteten Projekte. Die ausgewählten Projekte umfassen ein Fördervolumen von über 1,5 Mio. EUR ELER-Mittel (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes). Das positive Votum ist bis zum 28.11.2025 gültig.
Nummer in der Rangliste | Projektbezeichnung und Standort | Projektträger |
1
|
Modernisierung und Ertüchtigung der barrierefreien Ferienhäuser Großtrappe, Zauneideche, Biber
Stechow-Ferchesar, Gemeindeteil Lochow |
Privat
|
2
|
Dorfkirche Wolsier – Sanierung und Nutzung als Sternenkirche, 1. Bauabschnitt
Havelaue, OT Wolsier |
Kirche
|
3
|
Sanierung „Altes Gärtnerhaus“ Nennhausen
Nennhausen |
Kommune
|
4
|
Ferienwohnen und Erleben in der Alten Schäferei
Friesack |
Privat
|
5
|
Umsetzung einer vorhandenen Metalltreppe als Aussichtsturm auf den Thyrowberg
Stadt Ketzin/Havel, OT Tremmen |
Kommune
|
Teilnahmebedingungen:
- Einreichen des ausgefüllten Projektbogens per E-Mail (info@lag-havelland.de) und unterschrieben beim Regionalmanagement
- inkl. Nachweise zur Erfüllung der Mindestkriterien
- vorab Projektberatung vor Ort bei investiven Vorhaben privater Antragsteller*innen
- Das Projekt befindet sich in der Fördergebietskulisse Ländlicher Raum der LAG Havelland (Ausnahmen möglich)
Dokumente zum Projektauswahlverfahren
Weitere Dokumente rund um den 4. Ordnungstermin sind hier hinterlegt.
DOKUMENTATION
Ordnungstermin: 17.03.2025, Link zum Ordnungstermin
Aufruf: 18.12.2024, Link Aufruf
Auswahl: 28.05.2025, Link zum Beitrag