Jungen Menschen ermöglichen Impulse zu setzen

Onlineumfrage als Chance zur Mitgestaltung der Ehrenamtsplattform!

der Landkreis Havelland hat eine neue Ehrenamtsplattform eingerichtet. Um die Plattform mit weiteren Funktionen auszustatten, hat der Landkreis einen Antrag auf LEADER-Förderung bei der LAG Havelland eingereicht. Was wünschen sich junge Menschen von den neuen Eigenschaften? Wie muss die Plattform gestaltet sein, damit auch Kinder und Jugendliche sie nutzen? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, benötigen wir Ihre tatkräftige Unterstützung!

Neben Fokusgruppensitzungen am OSZ Nauen und dem Kinder- und Jugenparlament Rathenow sammeln wir im Rahmen einer Online-Befragung vom 15. bis 27. Oktober 2025 einschlägige Impulse von jungen Menschen bis zu 27 Jahren aus dem gesamten Havelland. Die Befragung behandelt unter anderem folgende Themen: 

– Kommunikationsbedarfe im Ehrenamt 
– Förderliche und hinderliche Faktoren für ein Engagement 
– Informations- und Bildungsbedarfe junger Engagierter
– Anregungen für eine jugendgerechte Weiterentwicklung der Ehrenamtsplattform

Die Ergebnisse der Befragung werden ausgewertet und fließen gemeinsam mit den weiteren Beteiligungsergebnissen in die Antragstellung für eine LEADER-Förderung zur Weiterentwicklung der Plattform ein. 

Wir möchte Sie herzlich bitten, die Umfrage in Ihrem Wirkungskreis weiterzuleiten – etwa an Schulen, Jugendvereine, Verbände, Inititativen oder andere Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die mit jungen Menschen in Kontakt stehen. Damit helfen Sie uns, wichtige Ergebnisse zu generieren und gemeinsam die Kinder- und Jugendbeteiligung nachhaltig zu stärken. Jede Rückmeldung junger Personen ist wertvoll und hilft, die Ehrenamtsplattform im Havelland bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. Nutzen Sie dazu gern den Flyer.

Zur Online-Umfrage gelangen Sie hier.

Hintergrund

Die Stärkung von Selbstwirksamkeit und Demokratieförderung ist der LAG eine besondere Herzensangelegenheit. Um den Fokus auf junge Menschen zu legen, verankert die LAG in der Förderperiode 2023-2027 die Kinder- und Jugendbeteiligung fest in ihrem Programm. Dazu wurde ein Eigenprojekt konzipiert, welches die Kinder- und Jugendbeteiligung bei „großen“ LEADER-Vorhaben und Kleinprojekte für junge Menschen vereint.

Sie möchten junge Menschen aktiv an der Entwicklung Ihres Projekts teilhaben lassen? Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin mit Maike Herbst vom Regionalmanagement. Hier finden sich zudem Checkliste und Leitfaden für Projektträger*innen zur Kinder- und Jugendbeteiligung.