Uhrzeit: 14.00-19.30 Uhr
Veranstaltungsort: Alte Mühle im Optikpark Rathenow, Schwedendamm 1, 14712 Rathenow
Liebe Freund*innen des Havellands,
auch in diesem Jahr lädt die LAG Havelland Bürger*innen, Vereinsmitglieder, Kommunalvertreter*innen, Aktive und Interessierte ein, um im Rahmen der Havelland-Konferenz über ein spannendes und aktuelles Thema zu diskutieren und gemeinsam neue Aktivitäten und Projekte für das Havelland zu entwickeln. Dieses Jahr widmen wir uns unter dem Motto „Mit-hören oder mit-entscheiden? Wir beteiligen junge Menschen im Havelland!“ der erfolgreichen Kinder- und Jugendbeteiligung.
Melden Sie sich jetzt an und seien Sie dabei! Die Anmeldung können Sie hier vornehmen.
Zum vollständigen Programm gelangen Sie hier.
Insbesondere für die Weiterentwicklung der ländlichen Regionen ist es entscheidend, Kinder und Jugendliche aktiv einzubinden, um ihre Identifikation mit der Region zu stärken sowie ihre Selbstwirksamkeit und Demokratiebildung zu fördern. Daher hat sich die LAG Havelland dazu entschieden, in ihrer Regionalen Entwicklungsstrategie für die Förderperiode 2023-2027 einen inhaltlichen Schwerpunkt auf die Beteiligung der jungen Bevölkerung zu legen. Kinder und Jugendliche sollen dazu ermutigt werden, ihre Anliegen in die Projektentwicklung einzubringen, die Rahmenbedingungen ihres Lebens aktiv mitzugestalten und an der Realisierung konkreter Projekte mitzuwirken. Nicht zuletzt ist in Brandenburg die Beteiligung der jungen Bevölkerung an Entscheidungen, die sie betreffen, im §19 BbgKVerf auf Gemeindeebene verankert. Die Festsetzung wird durch das erste Kinder- und Jugendgesetzt in Brandenburg seit dem 1. August 2024 ergänzt. Lassen Sie uns gemeinsam die Chancen für das Havelland ausloten und für nächste Schritte in den Austausch gehen!
Warum ist die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen so entscheidend für unsere Region? Welche Herausforderungen gibt es, um nachhaltig wirksame Beteiligungsstrukturen zu schaffen? Und welche Kommunen setzen Kinder- und Jugendbeteiligung bereits erfolgreich um, von denen wir lernen können?
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Antworten auf diese und weitere Fragen zum Thema Kinder- und Jugendbeteiligung finden. Es erwarten Sie interessante Vorträge von Expert*innen sowie eine Arbeitsphase zum Thema „Kinder- und Jugendbeteiligung bei LEADER-Projekten – Was ist uns im Havelland besonders wichtig?“. Das vollständige Programm finden Sie hier. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!
Anmeldung
Zur Teilnahme an der Havelland-Konferenz bitten wir um Ihre verbindliche Anmeldung bis Mittwoch, den 27.11.2024, bis 20 Uhr. Die Anmeldung können Sie hier vornehmen.
Die Teilnahme inkl. Getränke, Verpflegung und Abendessen ist für Sie kostenlos. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie an dem gemeinsamen Abendessen ab 19.30 Uhr teilnehmen möchten.
Bei Rückfragen kommen Sie gerne auf Anna Magin vom Regionalmanagement der LAG Havelland zu (T (0)30 – 63 960 37-21, M magin@bueroblau.de).
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Tag mit Ihnen!
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich gerne hier zum Newsletter an.