„Zukunftsweisende Projekte – unterwegs im Havelland und Ostprignitz-Ruppin“ – Unter diesem Motto lädt die LAG Havelland dieses Jahr zur öffentlichen LEADER-Projektreise ein. Mit dem Reisebus geht es zu spannenden und vielfältigen LEADER-Projekten im Havelland und darüber hinaus: Gemeinsam blicken wir über den Tellerrand und entdecken inspirierende Projekte in Ostprignitz-Ruppin. Herzlich eingeladen sind Mitglieder der LAG Havelland, Aktive sowie Interessierte, die sich für die LEADER-Förderung interessieren.
Die Rundreise findet am Freitag, den 04.07.2025 von 14.00 bis 19.00 Uhr statt. Start- und Endpunkt ist der Dorfanger in Kotzen (Höhe Dorfstraße 45/46, 14715 Kotzen). Direkt zur Anmeldung
Details zu den LEADER-Projekten und Ablauf
Am Startpunkt in Kotzen können Sie bereits das Ergebnis verschiedener LEADER-Maßnahmen entdecken: im Rahmen mehrerer Projekte wurde ein Generationenspielplatz aufgewertet, der Dorfanger verschönert und dadurch ein zentraler Veranstaltungsort und Treffpunkt geschaffen.
Unsere Tour führt Sie anschließend zum Phelinenhof in Brädikow – ein sanierter Vierseitenhof, der heute als barrierefreier Ort für Ergotherapie und Reittherapie neue Wege geht.
Weiter geht es nach Friesack. Hier ist aus einer ehemaligen Pferdezucht eine landwirtschaftliche Wildtierzucht entstanden. Es erwarten uns spannende Informationen zum Naturpark Westhavelland, ein mobiler Hofladen, ein außergewöhnliches Baumzelt für Übernachtungen sowie eine Erlebnisjurte für Veranstaltungen und Austausch.
Anschließend führt uns die Reise nach Barsikow in Ostprignitz-Ruppin. Hier werden verschiedene Kleinprojekte und zukunftsweisende Ideen wie das „Dorfmobil“ vorgestellt – ein Modell für flexible Mobilität im ländlichen Raum.
Abgerundet wird die Projektreise von dem Besuch zweier Projekte in Görne: Das Schloss Görne, ein ehemaliges Herrenhaus, wurde zu einem Kultur- und Tourismuszentrum umgestaltet und bietet neben Ferienwohnungen u.a. auch musikalische und geschichtliche Veranstaltungen für Groß und Klein. Außerdem wird die LEADER-geförderte Außenanlage der Festscheune besichtigt. Danach kehren wir gemeinsam zum Ausgangspunkt nach Kotzen zurück.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. In Kotzen lädt die LAG zu einem gemeinsamen Abendessen.
Anmeldung
Bitte beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind. Daher empfehlen wir Ihnen eine zeitnahe Anmeldung. Diese ist bis zum 30.06.2025 verbindlich möglich. Für Nicht-Mitglieder der LAG wird ein Unkostenbeitrag von 15 EUR p. P. erhoben.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Tag mit Ihnen!