2. Aufruf zur Einreichung von Kleinprojekten 2025

Stichtag am 15. Mai ++ Infoveranstaltungen im April ++ Änderung der RES

Das Regionalbudget – Jetzt erweitert um das Jugendbudget HavellandHeroes!

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Havelland startet die zweite Auswahlrunde im Wettbewerb für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets. Gefördert wird die Unterstützung einer engagierten und aktiven eigenverantwortlichen ländlichen Entwicklung sowie Stärkung der Identität vor Ort. Interessierte Kleinprojektträger*innen können ihre Projektideen bis zum 15.05.2024 einreichen. Um dies zu ermöglichen, wurde die Regionale Entwicklungsstrategie geändert.

Seit 2019 wurden insgesamt 70 Projekte im Rahmen des Regionalbudgets (bis 2023: Kleine lokalen Initiativen – KLI) ausgewählt, die mit kleinen Maßnahmen zur Förderung des Gemeinwohls und der sozialen Entwicklung im Havelland beitragen. Es wurden Treffpunkte für Dorfbewohner*innen geschaffen, generationenübergreifende Begegnungs- und Bewegungsräume errichtet, Kultur- und Vereinsstätten gestärkt, Natur- und Grünräume begehbar gemacht und einiges mehr, wie Sie hier nachlesen können.

In der Auswahlrunde 2025 wird erstmalig ein neuer Teilbereich in das Förderprogramm integriert – das Jugendbudget! Mit dem Jugendbudget unter dem Programmtitel HavellandHeroes werden junge Menschen von 0 bis 27 Jahren explizit eingeladen, eigene Projektideen umzusetzen. Dazu wurde das Gesamtvolumen der Fördermittel auf insgesamt 120.000 € angehoben. Davon stehen 15.000 € dem Jugendbudget und 105.000 € dem regulären Regionalbudget zur Verfügung.

Änderung der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES)

U.a. um die Durchführung der HavellandHeroes zu ermöglichen, hat die Mitgliederversammlung der LAG Havelland am 19.02.2025 eine Änderung der Regionalen Entwicklungsstrategie beschlossen. Die Änderungen wurden nun durch das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MLEUV) genehmigt. Die Neuerungen umfassen:

  • Anpassungen des Auswahlverfahrens für Kleinprojekte zur Durchführung des Jugendbudgets (Kap. 5.5 und 6.2.2): Die Integration des Jugendbudgets (Kleinprojekte von und für junge Menschen) in das Regionalbudget erfordert eine Ergänzung der Bewertungskriterien um das Kriterium B6 „Projekte von und für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Jugendbudgets“.
  • Ergänzung eines Mindestkriteriums für eine Förderung im Rahmen des Regionalbudgets (Kap. 6.2.2): Das neue Mindestkriterium M6 „Das Projekt und die Projektträger:innenschaft sind vereinbar mit den satzungsgemäßen Zielen der LAG sowie der freiheitlich-demokratischen Grundordnung“ wird bei den „großen“ LEADER-Projekten bereits angewendet und soll infolgedessen ebenso für die Kleinprojekte gelten.
  • Adaption des Fördersatzes von 65 % für wirtschaftliche Vorhaben gemäß Richtlinie (Kap.5.6): Die Richtlinie legt einen Höchstfördersatz von 65 % für wirtschaftliche Vorhaben fest. Infolgedessen wird die RES angepasst.
  • Redaktionelle Änderungen

Zur neuen Version der RES gelangen Sie hier.

Rahmenbedingungen der Förderung

Eine Bewerbung ist grundsätzlich nur bei einem der beiden Fördertöpfe möglich. Beide unterliegen dabei unterschiedlichen Rahmenbedingungen:

Die Förderung im regulären Regionalbudget kann bei einem Fördersatz von 100% je Projekt max. 10.000 € betragen. Die Gesamtkosten pro Projekt dürfen 20.000 Euro nicht übersteigen. Zusätzlich müssen 10% der Fördersumme als unbarer Eigenanteil in Form von Eigenleistungen eingebracht werden. Antragsberechtigt sind Initiativen natürlicher Personen, Vereine, Verbände, Stiftungen sowie juristische Personen des öffentlichen Rechts. Die Antragstellung ist bis zum Stichtag, den 15.05.2025 per Mail an das Regionalmanagement der LAG Havelland möglich. Informationen zum Verfahren und zu den Bewertungskriterien sowie einzureichende Dokumente werden hier zum Download zur Verfügung gestellt. Am 25. Juni 2025 wird der LAG-Vorstand die Vorhaben anhand der Bewertungskriterien bewerten und über die Aufnahme der Kleinprojekte in den Aktionsplan für das Jahr 2025 entscheiden. Bewilligte Kleinprojekte müssen zum 30.09.2026 durch die Projektträger*innen realisiert werden.

HavellandHeroes – Das Jugendbudget

Für das Programm HavellandHeroes sind natürliche Personen und Initiativen von 0 bis 27 Jahren antragsberechtigt. Personen unter 18 Jahren müssen von einer volljährigen Person oder einer Organisation vertreten werden (wir unterstützen gerne bei der Vermittlung). Daher können ebenso Organisationen wie Vereine, Verbände oder juristische Personen, bspw. in Vertretung der jungen Menschen, einen Antrag stellen. Wichtig ist nur, dass die Projektidee von den jungen Menschen selbst stammt. Die Projekte können zu 100% und bis max. 3.000 € gefördert werden. Selbst organisierte Arbeitseinsätze der Kinder und Jugendlichen sind gerne gesehen. Die Gesamtkosten je Projekt dürfen 5.000 € nicht überschreiten. Für das Jugendbudget erfolgt die Bewerbung mit einer Projektidee online unter www.havellandheroes.lag-havelland.de/jugendbudget/. Die Auswahl der Projekte erfolgt vom 2. bis 6. Juni über eine Online-Abstimmung unter jungen Menschen (0 – 27 Jahre). Am 25. Juni 2025 werden die ausgewählten Projekte von der LAG Havelland in den Aktionsplan 2025 aufgenommen.

Zeitplan

Informationsveranstaltung

Am 03.04.2025 um 18:00 Uhr findet eine Online-Informationsveranstaltung zum Regionalbudget statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich über die Rahmenbedingungen der Förderung zu informieren und Fragen zu Ihrer Projektidee zu stellen. Zur besseren Planung der Veranstaltung bitten wir um Anmeldung unter www.bueroblau.de/infoveranstaltung-regionalbudget-2025.

Vor jeder Antragstellung sollte eine Beratung stehen. Das Regionalmanagement steht den Initiativen dazu jederzeit unterstützend und beratend zur Seite! Das Programm HavellandHeroes wird von dem Dienstleister IMAP GmbH betreut. Junge Menschen können sich jederzeit bei Lydia Kirchner melden, um Hilfe und Rat bei der Projektentwicklung und Antragsstellung zu erhalten.

Bitte reichen Sie Ihren digitalen Projektbogen samt Anlagen bis zum 15.05.2025 via Mail beim Regionalmanagement ein.

Die Antragsunterlagen sowie Hinweise zum Verfahren und zu den Bewertungskriterien finden Sie hier.

Kontakt und Beratung:
Regionalmanagement der LAG Havelland e.V.
Magdalena Köhne
Mail: koehne@bueroblau.de
Fon: 030 – 63 960 37-19
Mobil: 01514 20 669 80

Martha Neubauer
Mail: neubauer@bueroblau.de
Fon: 030 – 63 960 37-23

HavellandHeroes
IMAP GmbH
Lydia Kirchner
Mail: havellandheroes@lag-havelland.de
Fon: 0211 513 69 73 – 58
Mobil/Whatsapp: 015118900681