Das Projekt
Die beiden Lokalen Aktionsgruppen Havelland e.V. und Fläming-Havel e.V. führen das Projekt zur regionalen Vernetzung von Erzeugern, Produzenten sowie Gastronomie und touristischen Unternehmen in den kommenden 1,5 Jahren durch. Bereits in 2016 blief die Vorbereitung zusammen mit Verbänden und Betrieben. Projektpartner sind die Kreisbauernverbände Havelland und Potsdam-Mittelmark e.V., der Tourismusverband Havelland e.V., der Naturpark Westhavelland, die Stadt Brandenburg sowie die IHK Potsdam.
Das Ziel…
… ist es, einerseits das Angebot regionaler Produkte in der Gastronomie und im Tourismus in der Reiseregion Havelland auszubauen – denn die Gäste wollen das Havelland schmecken! Andererseits sollen sich Ihnen als Erzeuger/ Produzenten/ Vermarkter weitere regionale Absatzmöglichkeiten durch das Vorhaben eröffnen.
Wer macht was?
- Auftraggeber: Sind die LAGn; davon die LAG Havelland als Förder-Projektträger.
- Durchführer: Das Büro Tourismuskontor aus Brandenburg an der Havel und Fisch&Blume wurden beauftragt, dieses Projekt umzusetzen.
- Regionale Begleitung: Eine Steuerungsgruppe begleitet das Projekt und entscheidet über wichtige Schritte. Mitglieder sind die teilnehmenden Partner-Organisationen sowie 2 Unternehmen.
- Zielgruppe/ Projekt-Teilnehmende: alle interessierten Unternehmen oder nebenerwerblich tätigen Erzeuger, Produzenten, Lebensmittelverarbeiter, Gastonomen, in Beherbergung und Tourismus Tätige
Die Projekt-Bausteine:
- eine Bestandserfassung,
- eine Broschüre der beteiligten Unternehmen (die teilnehmende Unternehmen kostenlos erhalten),
- regelmäßige Treffen zur Vernetzung von Erzeugern/ Produzenten und Gastronomen etc.,
- Exkursion/ Besichtigung von beispielhaften Betrieben,
- Unternehmensberatung zur regionalen Produktion und Vernetzung,
- Entwicklung touristischer Angebote mit regionalen Produkten/ Produzenten zusammen mit den Unternehmen
Kontakt:
Tourismuskontor,
regional@tourismus-kontor.de
Franz-Ziegler Str. 28, 14776 Brandenburg a.d.H., Fax: 03381-222 016
Aktueller Stand
1. Bestansdserfassung
Aktuell läuft die Bestandserfassung der regionalen Produzenten und Gastronomen/ touristischen Anbieter per. Hier teilnehmen. Fragebogen für Produzenten , Fragebogen Vermarkter_verteilt2 (Gastronomen, Pensionen, Handwerk)online ausfüllen (nur 3 Seiten). Und an tourismuskontor per Email senden.
Vorstellung der Bestandserfassung regionaler Projdukte im Havelland
2. Auftaktveranstaltung 12. März 2018 14 – 17 Uhr, Naturparkzentrum Milow
…zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Es werden das Projekt und die Umfrage-Ergebnisse vorgestellt und eine regelmäßige Vernetzung vorbereitet werden. Außerdem stellen sich 3 Betriebe als Beispiel für die Vermarktung regionaler Produkte und aus dem Bereich Logistik vor. Zudem können sich Produzenten und Gastronomen mit regionalen Produkten im Rahmen eines Marktes vorstellen.
Einladung Auftakt Regionale Produkte
Aus der Presse: 2018-01-27_MAZ Projektbericht
Begrüßung durch Projektpartner:
LAGn, Hr. Bansen, Fr. Lenk
Vorstellung der Bestandserfassung regionaler Projdukte im Havelland
Kreisbauernverband Havelland e.V., Hr. Funke Naturpark Westhavelland, Fr. Langgemach Tourismusverband Havelland e.V. Hr. Kühn
Projektvorstellungen:
Mosterei Ketzür, Hr. Fießinger Havelland Küche, Hr. Wasser (Schloss Ribbeck) MeckSchweizer, Fr. Wollenberger
Kleiner Markt regionaler Produkte
Workshop – Ideensammlung in Arbeitsgruppen
Protokoll inkl. Ergbnissen der Gruppenarbeit und der „Biete-Suche-Pinnwand“